Hameln. Im Rahmen des europaweiten Polizei-Netzwerks ROADPOL hat die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden am Mittwoch (08.10.2025) und Donnerstag (09.10.2025) an länderübergreifenden Verkehrskontrollen teilgenommen. Der Schwerpunkt der Aktion lag auf dem Thema „Ablenkung im Straßenverkehr“.
Ziel der Maßnahme war es, Verkehrsteilnehmende für die Gefahren kurzer Unaufmerksamkeit zu sensibilisieren. Schon wenige Sekunden am Handy können im Straßenverkehr fatale Folgen haben – oft reichen sie, um gefährliche Situationen zu übersehen oder nicht mehr rechtzeitig zu reagieren.
Im gesamten Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion führten Beamtinnen und Beamte mobile und stationäre Kontrollen durch. Das Ergebnis: 32 Fahrzeugführende, darunter auch Radfahrende, wurden erwischt, während sie ihr Mobiltelefon während der Fahrt nutzten. Die Verstöße reichten von Telefonaten ohne Freisprechanlage bis zum Schreiben von Text- und Sprachnachrichten.
Gegen alle Betroffenen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Polizei kündigte an, das Thema Ablenkung weiter in den Fokus zu stellen und appellierte an alle Verkehrsteilnehmenden, das Smartphone während der Fahrt beiseitezulegen – „eine Nachricht kann warten, Sicherheit nicht“.