Donnerstag, November 27, 2025
StartKulturSport und Bewegung in Hameln 2040

Sport und Bewegung in Hameln 2040

Der Ausschuss für Familie, Kindertagesstätten, Schulen und Sport befasst sich am 20. November 2025 mit dem Abschlussbericht zur Sportentwicklungsplanung „Sport und Bewegung in Hameln 2040“. Die Sitzung findet in der Mensa des Viktoria-Luise-Gymnasiums statt und behandelt den umfangreichen Planungsbericht des Instituts für Kooperative Planung und Sportentwicklung (ikps), Stuttgart.

Die Stadt Hameln hatte bereits am 22.03.2023 beschlossen, einen Sportentwicklungsplan zu erstellen und hierfür Mittel bereitzustellen. Nach Ausschreibung wurde der Auftrag an das Institut ikps vergeben. Die Arbeiten begannen im August 2024 und enden nun mit dem vorliegenden Abschlussbericht.

Der Bericht enthält:

  • eine detaillierte Erhebung des Sportbestandes,
  • Befragungen von Schulen und Sportvereinen,
  • rechnerische Bilanzen des Sportanlagenbedarfs,
  • eine repräsentative Bevölkerungsbefragung zum Sportverhalten,
  • sowie eine Stärken-Schwächen-Analyse.

Eine breite Planungsgruppe – bestehend aus Ratsfraktionen, Kreissportbund, Sportvereinen, Verwaltung, Bürgerschaft, der Ersten Stadträtin und der Fachbereichsleitung – erarbeitete in drei Workshops neun Leitziele und konkrete Handlungsempfehlungen.

Der Beschlussvorschlag sieht vor:

  1. Der Bericht soll zur Kenntnis genommen werden.
  2. Drei Starterprojekte sollen 2026 umgesetzt werden:  a) eine 0,5-Stelle „Sportentwicklung/-förderung“,  b) Integration von Bewegungsförderung als Leitidee der Stadtplanung (Ergänzung der Leitlinie 5 im ISEK 2030),  c) Entwicklung einer Sportförderrichtlinie.
  3. Die Verwaltung soll eine Planung zur Sanierung der „Kampfbahn West“ beauftragen (Planungsmittel: 290.000 €, Verpflichtungsermächtigung: 2.705.000 €).
  4. Für Klein Hilligsfeld ist eine Machbarkeitsstudie über ein mögliches Kunstrasenfeld zu erstellen, inkl. Betrachtung der vorhandenen Naturrasenflächen und des Sportplatzes „Dreiers Wiese“.

NEUESTE MELDUNGEN

Recent Comments