Bad Münder, 23.08.2025. Mit einer ganzen Aktionswoche setzte das Polizeikommissariat Bad Münder gemeinsam mit zahlreichen Partnern ein Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Vom 18. bis 23. August fanden thematische Kontrolltage, Präventionsaktionen und Gespräche mit Verkehrsteilnehmenden statt. Ziel war es, auf die Hauptunfallursachen – Alkohol- und Drogeneinfluss, überhöhte Geschwindigkeit und Ablenkung – aufmerksam zu machen.
Thementage im Überblick
- 18.08.: Fahrtüchtigkeit
- 19.08.: Prävention
- 20.08.: Güterverkehr
- 21.08.: Ablenkung / Gurtpflicht
- 23.08.: Krafträder (Eine geplante Fahrrad- und E-Scooter-Kontrolle musste kurzfristig entfallen.)
Breite Beteiligung
Unterstützt wurde die Polizei durch den Landkreis Hameln-Pyrmont, das Zollamt Göttingen, das Bundesamt für Logistik und Mobilität sowie das Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim. In der KGS Salzhemmendorf präsentierten sich Polizei, ADAC, THW, Feuerwehr, DRK, Verkehrswacht, Universität Göttingen und weitere Partner mit einem großen Präventionstag. Dabei entstanden auch bunte „Aktionsfahrräder“, die künftig im Stadtgebiet auf Verkehrssicherheit aufmerksam machen sollen.
Ergebnisse der Kontrollen
- 208 Geschwindigkeitsverstöße wurden geahndet.
- Bei vier Fahrenden (25, 35, 38, 21 Jahre) ergaben sich Hinweise auf Drogeneinfluss – es folgten Blutproben.
- Zwei Männer (35, 41 Jahre) fuhren ohne gültige Fahrerlaubnis.
- Zwei Pkw ohne Versicherungsschutz → Verfahren nach Pflichtversicherungsgesetz.
- Weitere Verstöße betrafen das Kraftfahrzeugsteuergesetz, Abfall- und Arbeitsrecht sowie Fahrpersonalrecht.
- 29 Ordnungswidrigkeitenverfahren u. a. wegen Handynutzung, Rotlicht- und Gurtverstößen.
Positive Bilanz
Die Bevölkerung zeigte sich überwiegend zufrieden mit den Maßnahmen. Einsatzleiterin PK’in Cathinca van Amerom betonte:
„Gezielte Kontrollaktionen wie diese stärken das Sicherheitsgefühl und sensibilisieren für mehr Rücksicht im Straßenverkehr.“
Das Polizeikommissariat Bad Münder kündigte an, auch künftig ähnliche Maßnahmen fortzuführen.