Freitag, Oktober 10, 2025
StartKulturGroße Fragen der Kulturpolitik: Hamelner Ausschuss berät über Zukunftsprojekte

Große Fragen der Kulturpolitik: Hamelner Ausschuss berät über Zukunftsprojekte

Am Donnerstag, den 9. Oktober 2025, tritt der Kulturausschuss der Stadt Hameln im Museum, Osterstraße 8–9, zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung zusammen . Beginn ist um 16:30 Uhr, traditionell eröffnet durch eine Einwohnerfragestunde. Hier haben Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, Anregungen einzubringen oder kritische Nachfragen an Politik und Verwaltung zu richten – ein niedrigschwelliges Element kommunaler Demokratie, das in Hameln zuletzt vermehrt genutzt wird.

Die Tagesordnung ist ungewöhnlich dicht: Neben der Haushaltspräsentation für den Fachbereich 3 stehen mehrere kulturpolitisch hochrelevante Themen an. Dazu zählen der Umzug des Museumsdepots, die Einrichtung eines Regio Hubs mit dem Schwerpunkt „Kultur“ in der Pfortmühle, die Kulturförderung 2026 sowie eine Projektförderung des Vereins Denkanstoß e.V. unter dem Titel „Desinformation – Gefahr für die Demokratie“.

Hinzu kommt die Förderung der Sumpfblume, einer der wichtigsten soziokulturellen Einrichtungen in Hameln, die überregionale Strahlkraft besitzt. Allein diese Mischung zeigt, wie breit der Kulturbegriff in Hameln verstanden wird: von der Bewahrung historischer Schätze über die digitale Transformation in der Bibliothek bis hin zur Demokratieförderung und zum Erhalt von subkulturellen Freiräumen.

Für die Mitglieder des Ausschusses bedeutet das, zentrale Entscheidungen mit teilweise langfristiger Tragweite zu treffen – auch unter dem Druck knapper Haushaltsmittel. Die Bürgerinnen und Bürger dürfen also eine Debatte erwarten, in der nicht nur Zahlen, sondern auch Grundsatzfragen zur Rolle von Kultur in einer Stadtgesellschaft wie Hameln eine Rolle spielen.

NEUESTE MELDUNGEN

Recent Comments