Samstag, Oktober 11, 2025
StartWirtschaft & FinanzenHameln plant neues Parkraumkonzept mit drei Preiszonen

Hameln plant neues Parkraumkonzept mit drei Preiszonen

Der Rat der Stadt Hameln wird am 18. September 2025 über ein neues Parkraumkonzept beraten. Mit der Beschlussvorlage 101/2025 soll die bestehende Regelung grundlegend überarbeitet und in drei klar definierte Preis- und Nutzungszonen unterteilt werden. Ziel ist es, den Parkdruck in der Innenstadt zu steuern, die Verfügbarkeit von Stellplätzen zu erhöhen und die Stadtentwicklung ökologisch sowie verkehrlich zu unterstützen.

Kernpunkte des Konzepts

  • Innenstadt-Kernzone: Hier soll das Parken am teuersten sein, um kurze Aufenthalte zu fördern. Die Verwaltung schlägt Gebühren von 2,00 Euro pro Stunde bei zeitlicher Begrenzung vor.
  • Übergangszone (Innenstadt-Randbereiche): In diesen Bereichen sollen Gebühren von 1,00 bis 1,50 Euro pro Stunde gelten, verbunden mit längeren Parkzeiten.
  • Außenbereiche: Auf größeren Parkplätzen außerhalb der Kernzonen sollen Gebühren von 0,50 Euro pro Stunde oder Tageshöchstsätze erhoben werden, teilweise auch kostenfrei.

Ziele und Begründung

Die Verwaltung verweist darauf, dass Parken im innerstädtischen Bereich besonders nachgefragt ist. Durch die Staffelung der Gebühren sollen:

  • Kurzzeitparkplätze im Zentrum verfügbar bleiben,
  • Dauerparker in günstigere Zonen oder Parkhäuser gelenkt werden,
  • Suchverkehr, Lärm und Abgase reduziert werden,
  • und die Nutzung von ÖPNV und Radverkehr gestärkt werden.

Das Konzept lehnt sich an aktuelle verkehrswissenschaftliche Empfehlungen und die geltende Rechtsprechung an, wonach Parkgebühren verhältnismäßig, transparent und straßenbezogen begründet sein müssen.

Finanzielle Auswirkungen

Die Vorlage rechnet mit Mehreinnahmen durch höhere Gebühren sowie mit einer besseren Auslastung der bestehenden Infrastruktur. Gleichzeitig entstehen keine zusätzlichen Personalkosten, da die Überwachung mit den vorhandenen Strukturen erfolgen soll.

Fazit

Mit der Neufassung des Parkraumkonzepts verfolgt die Stadt Hameln eine lenkende Preisstrategie, die gleichzeitig Kundenströme in die Innenstadt sichern, die Aufenthaltsqualität verbessern und ökologische Ziele der Stadtentwicklung unterstützen soll.

NEUESTE MELDUNGEN

Recent Comments